




Bilder: ebay
Ich wusste gar nicht, dass es auch in der DDR einen tragbaren Plattenspieler gab: Den „Mister-Hit 71“ von Unitra-Fonica, ein polnisches Fabrikat. Wer das Teil hatte, war wahrscheinlich der Chef.
Das Gerät gab es auch baugleich im Westen: Telefunken Mister-Hit 71.
Zur Klärung: es gab mehrere Modelle von Mister Hit (bis auf das Logo identisch von Telefunken und Fonica). Neben dem gezeigten noch ein anderes Mono-Gerät mit kl. Lautsprecher rechts im Deckel (der Rest war Rauchplexi) namens Mister Hit ´71. Dann gab es noch den Stereo Hit in mehreren Ausführungen, teils mit Halbautomatik. Das Gerät hatte in Ost und West seine Fans – das mitten im Kalten Krieg! „Connecting People“ hieß das Jahrzehnte später…
hallo heiko,
der mister hit plattenspieler, ist nicht so schwer zu bekommen. bei ebay sind die teilweise sehr günstig zu ersteigern. auch auf flohmärkten ist er immer wieder zu finden. ich würde mir gleich ein ganzes gerät als ersatzteilager besorgen…
radio art in der mittenwalderstr. und peters werkstatt in der skalitzerstr. haben sich auf ältere geräte spezialisiert. beide sind nicht billig!!!
Hallo und Guten Morgen…
…aber leider sieht es anders aus als auf dem Bild. Das Gerät hat „nur“ Zwei Regler und der Lautsprecher ist auf der rechten Seite.
Oder gab es da etwa nochmal verschiedene Modelle?
Der Mister-Hit war seinerzeit tatsächlich ein Hit. Ein Plattenspieler, der so klein ist, dass man ihn mitnehmen kann, war was Neues.
Das er Stromgebunden war, störte damals niemanden, die Platten besaßen für Viele einen hohen emotionalen Wert, so das man die sowieso nicht mit ins Freie genommen hat. Eine Steckdose war also nicht das Problem.
Aber, wo bekommt man dafür heute noch Ersatzteile her? Tonabnehmer, Riemen… usw.
Für Tips sag ich schon mal Vielen Dank.
leider kein batteriebetrieb…