
Über eine interessante Designstudie las ich bei numblog.de: Die Designer bei Soundsbutter machten sich Gedanken darüber, wie Sound sichtbar gemacht werden könne. Heraus gekommen ist diese nicht funktionierende Studie einer Nähmaschine mit eingebautem Autoradio:
The intention for this project was to make sound visible. As there is already a variety of ways in which sounds can be seen (equalizers, sub-titles, etc.), my aim was to produce a device where that representation of sound would be a physical one. I therefore used the sewing machine as the basis for the project as I feel it is synonymous with industry, and making physical products. Due to limitations in my computer programming skills this model of a stereo/sewing machine is a prototype of how I imagined the actual product would look.
Ob dieses Projekt mal in die Tat umgesetzt wird, ist zu bezweifeln. Ich glaube allerdings, dass solche gedruckten oder gestickten Musik-Graphen durchaus eine Chance bei Mode-Designern haben. Watch Out!
Wäre bei einer programmierbaren Maschine mit Intenetanschluss bestimmt umzusetzen.